Zurück zu Neuheiten

Welche Richtung wird das kommerzielle Wellness-Design im Jahr 2025 einschlagen?

Welche Richtung wird das kommerzielle Wellness-Design im Jahr 2025 einschlagen?

Hoteliers, Bauherren, Architekten und die breite Öffentlichkeit interessieren sich zunehmend für Wellness und wollen ihre Zeit in dieser Umgebung in vollen Zügen genießen. Diese Idee beeinflusst die aktuellen Trends.

Nachhaltige Materialien in der Praxis

Nachhaltigkeit ist schon seit einigen Jahren ein aktuelles Thema. Aber erst jetzt beginnen die Unternehmen, Innovationen systematisch und direkt in ihren Betrieb einzuführen. Dazu gehören auch nachhaltige Materialien und Ausrüstungen. Gleichzeitig werden immer mehr Produkte aus umweltfreundlichen Materialien hergestellt, die nicht nur zum Umweltschutz beitragen, sondern auch gesundheitliche Vorteile haben. Diese Materialien sind geräuscharm, enthalten ein Minimum an giftigen flüchtigen Stoffen und sind emissionsarm. Die anspruchsvollen Kunden von heute verlangen diese Standards.

Beispiele für natürliche Materialien sind Putze auf Lehmbasis – natürlich, ungiftig, mit geringen VOC-Emissionen und ohne synthetische, Beton- oder Kalkzusätze. Dazu gehören auch recycelte Putze aus Holzspänen, umweltfreundliche Farben mit niedrigem VOC-Gehalt, Korkböden oder Textilien und Teppiche aus natürlichen Flachsfasern.

Wellness-Beleuchtung im Einklang mit der Natur

Über die Rolle der Beleuchtung im Wellnessbereich wird noch viel diskutiert. Architekten sind sich jedoch einig: Die richtige Beleuchtung ist ein Schlüsselelement, das die Qualität eines Hotel-Spa erheblich steigern kann. Je näher man den natürlichen Lichtverhältnissen kommt, desto besser ist das Ergebnis. Licht kann eine einzigartige Erlebnisatmosphäre schaffen und ein Gefühl von Luxus vermitteln. Sie kann auch eine wichtige Rolle bei der Harmonisierung des Körpers mit dem natürlichen Biorhythmus spielen.

Licht wird immer mehr zu einem Gestaltungsmittel, das nicht nur die Ästhetik, sondern auch die Funktionalität eines Raumes beeinflussen kann. Der Schlüssel liegt jedoch darin, die Beleuchtung so weit wie möglich zu automatisieren. Durch die Automatisierung kann sich die Beleuchtung an den natürlichen Biorhythmus von Mensch und Natur anpassen, um sich optimal auf das Wohlbefinden und die Gesundheit der Besucher auszuwirken. Neue Technologien ermöglichen es den Besuchern, das Licht zu bestimmten Zeiten oder in bestimmten Räumen sowohl in der Farbe als auch in der Menge zu beeinflussen.

wellness1

Technologie und Innovation mit virtueller Realität

Die Fortschritte in der Technologie machen es möglich, Videos mit projizierten Bildern an jeder beliebigen Wand zu installieren. Kombiniert mit Whirlpools, Yogastudios, Schwimmbädern oder Entspannungsbereichen lässt sich so eine einzigartige Umgebung schaffen. Darüber hinaus kann die virtuelle Realität drei der fünf Sinne in einem Spa stimulieren: Sehen (visuelle Effekte), Hören (Musik) und Riechen (ätherische Öle).

Kombiniert man die virtuelle Realität mit taktilen Behandlungen wie Fußbädern oder Handmassagen und fügt Kokosnusswasser hinzu, um den Geschmack zu stimulieren, erhält man ein komplettes sensorisches Erlebnis.

Wenn sich Hotels oder Spas für einen Standort in der Natur entscheiden, nutzen die Architekten oft den Panoramablick auf die Baumkronen. Ein ähnlicher Effekt lässt sich auch in Innenräumen erzielen, indem beispielsweise das Rauschen eines Wasserfalls simuliert oder in der Sauna oder anderen Bereichen des Spas ein Sternenhimmel installiert wird.

Moderne Spas verwenden auch Sauerstofftherapie- oder Kryotherapiegeräte. Eine sorgfältige Planung ist immer der Schlüssel zur Schaffung einer harmonischen Umgebung, die den Besuchern ein möglichst intensives Erlebnis bietet. Viele Menschen suchen im Wellnessbereich Zuflucht vor der hektischen Welt der Technik und Information.

Interessieren Sie sich für die neuesten Wellness-Trends und denken Sie darüber nach, ein Designer- und Luxus-Spa für Ihr Projekt zu entwerfen? Lesen Sie mehr über Wellness-Design und -Planung.

sauna tao akvarium imaginox